Grundlagen Operations Research
In der Veranstaltung "Grundlagen Operations Research" wird vermittelt, wie mathematische Modelle genutzt werden, um betriebliche Entscheidungsprobleme zu lösen. Egal ob es darum geht, Produktionsabläufe effizient zu gestalten, optimale Routen für Lieferungen zu planen oder Ressourcen bestmöglich einzusetzen - Operations Research liefert gute Methoden zur Entscheidungsunterstützung.
Anhand von Beispielen aus Produktion und Logistik werden in diesem Kurs folgende Inhalte erarbeitet:
- Grundlagen des Operations Research: Wo wird es eingesetzt und wie kann es helfen, bessere Entscheidungen zu treffen?
- Lineare Optimierung (Modellierung, exakte Lösungsverfahren, Sensitivitätsanalyse, Dualitätstheorie): Wie lassen sich Probleme mathematisch formulieren und exakt lösen? Welche Verfahren gibt es, um optimale Lösungen zu finden und wie beeinflussen kleine Änderungen die Ergebnisse?
- Exakte kombinatorische Optimierung (Modellierung, Graphentheorie, exakte Lösungsverfahren): Wie lassen sich Routenplanungsprobleme mithilfe von Graphentheorie modellieren und exakt lösen?
- Heuristische kombinatorische Optimierung (Konstruktionsverfahren, Verbesserungsverfahren): Wie findet man in komplexen Situationen schnell gute Lösungen, wenn exakte Methoden zu lange dauern?
Mehr Informationen zum Kurs können bald im E-Learning gefunden werden.